Hochspannung im Kraftwerk
Kohlemord: Erfolgsautor Manfred Krämer liest im Terminal des GKM
Mannheim. Zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung laden das Großkraftwerk Mannheim (GKM) und der Lampertheimer Erfolgsautor Manfred Krämer am morgigen Freitag, 20. Juli, 20 Uhr auf die Kohlehalde des Großkraftwerks im Stadtteil Neckarau ein. Krämer liest zugunsten bedürftiger Binnenschiffer aus seinem neuesten, im Mannheimer Waldkirch-Verlag erschienen Roman "Kohlemord", der in Teilen vor Ort im Großkraftwerk spielt. Der Abend verspricht Krimi-Unterhaltung mit Lokalkolorit vom Feinsten. In seiner vergnüglichen und actiongeladenen Geschichte um das Lampertheimer Ermittlerpärchen Tarzan und Solo sowie den Mannheimer Kriminalkommissar Peter Blum greift Krämer ein ernstes Thema, die Situation der letzten selbstständigen Binnenschiffer, auf. Recherchiert hat der Autor, der vor einigen Jahren mit ersten Regionalkrimis ("Mord im Saukopftunnel", "Die Raben vom Mathaisemarkt") auf sich aufmerksam machte, für den "Kohlemord" besonders gründlich - unter anderem mit einer Tour als Matrose auf einem Binnenschiff. Dementsprechend authentisch ist Krämers Geschichte. Und als Rezitator bringt der Lampertheimer seine Texte ausgesprochen lebendig 'rüber. MehrMehr unter www.gkm.de Die Benefizveranstaltung findet im Freien, aber in einem überdachten Bereich und deshalb bei jeder Witterung statt. Es empfiehlt sich daher, für den Abend ein warmes Kleidungsstück mitzubringen. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10 Euro bei der Buchhandlung Waldkirch, Feudenheim, Hauptstraße 71, und an der Verwaltungspforte des Großkraftwerks, Marguerrestraße 1. Hier ist morgen ab 19 Uhr auch der Einlass. lang © Mannheimer Morgen, Donnerstag, 19.07.2012 |
Zur Online-Buchhandlung
Über 450.000 Bücher online bei Waldkirch bestellen
Glückwunschkarten
Ausdrucksstarke Postkarten, die für Aufsehen sorgen!
Zum Waldkirch Verlag
Besuchen Sie direkt unseren Verlag mit regionalen Autoren und Bücher mit regionalen Themen.
Newsletter anfordern
Das Aktuellste über alle Veranstaltungen, den Verlag und die Buchhandlung