Fans erwarten gespannt ersten Lampertheim-Krimi
Krimi-Dinner: Manfred H. Krämer liest im Bootshaus
Lampertheim. Schaurig schön und sehr kulinarisch ging es am Samstagabend beim Krimi-Dinner im Bootshaus Lampertheim zu. Der beliebte Lampertheimer Autor Manfred H. Krämer las aus seinem gerade erschienenen dritten Bergstraßen-Krimi "Die Raben vom Matheisemarkt" und gab einen kleinen Vorgeschmack auf seinen ersten echten Lampertheimer Krimi "Spargelmord", während Küchenchef Hartmut Kroh und sein Team die Gäste mit wunderbaren Gerichten verwöhnten. Wer an diesem Abend die Gaststätte am Altrhein betrat, tauchte sogleich in eine typische "Tatort"-Atmosphäre ein. Im Eingangsbereich war ein Blaulicht und an der Tür ein Polizeisiegel angebracht. Auf dem Boden hatte jemand die Umrisse einer Leiche mit Kreide aufgezeichnet, auf den Tischen langen zahlreiche Beweisstücke und die aufgestellten Tischnummern erinnerten an die der Spurensicherung. Was war hier geschehen? 56 Zeugen hatten sich für diesen Abend gemeldet, um die Vorkommnisse auf dem Schriesheimer Matheisemarkt und den Lampertheimer Spargeläckern unter die Lupe zu nehmen. Neben vier Auszügen aus zwei spannenden Krimis gab es ein tolles Drei-Gänge-Menü bestehend aus einer Nibelungentarte mit Salatbouquet (Vorspeise), einem Recherkrustenbraten in Biersoße mit Pellkartoffeln sowie Hähnchen in Apfelwein mit Kartoffelrösti (Hauptspeise) an bunter Gemüseplatte. Zum Nachtisch zauberte das Küchenteam Apfelgelee mit Zimtsahne. Mit der "Tatort"-Titelmusik fühlten sich alle gleich in die richtige Stimmung versetzt. "Wer mich noch nicht kennt, ich bin Krämers Manfred und ein echtes eingeborenes Lampertheimer Gewächs", begrüßte der Autor die Gäste in seiner typischen Manier. Er stimmte sie auf einen Abend voller Überraschungen ein und versprach ein Wiedersehen mit den beliebten, weil so skurrilen, Ermittlern Solo und Tarzan. Krämer las zunächst aus seinem dritten Bergstraßen-Krimi "Die Raben vom Matheisemarkt" und sorgte dabei ab dem ersten Satz für Gänsehautstimmung. Die Anwesenden lernten den Schausteller Rudolf Degner kennen, der eines Morgens eine grausige Entdeckung macht. An seinem Riesenrad ist ein umstrittener Lokalpolitiker gekreuzigt worden, um den die Raben kreisen. Und ausgerechnet die Spezialisten für knifflige Fragen haben gerade ihre eigenen Probleme. Bei Bertha Solomon (Solo) und Lothar Zahn (Tarzan), im Ermittler-Job und in der Liebe ein Team, geht es mächtig rund: Was mit einem Besuch im Kasino beginnt, bringt auf einmal die Ereignisse wie Spielkarten in Händen eines geübten Croupiers in Bewegung. Manfred Krämer gelang es wieder einmal die Anwesenden voll in die mysteriösen Geschehnisse eintauchen zu lassen und ihnen das Gefühl zu vermitteln, als seien sie hautnah Zeugen der Vorfälle. Ermittler zwischen den FrontenIn der zweiten Hälfte des Abends erhielt das Publikum einen Vorgeschmack auf den "Spargelmord" Verlag Waldkirch, der noch im Februar erscheinen soll. Im Mittelpunkt stehen hier die schönen, scheinbar romantischen Lampertheimer Spargelhäuschen, doch eines von ihnen birgt ein gruseliges Geheimnis. Und als dann noch ein Mordanschlag auf einen Spargelbauer verübt wird, ist in Lampertheim nichts mehr so, wie es mal war. Solo und Tarzan ermitteln verdeckt bei einem Agrargroßhändler wegen Ladungsdiebstahl. Doch schon bald geraten sie zwischen die Fronten. Wie es weitergeht, das blieb vorerst der Fantasie des begeisterten Publikums überlassen. Südhessen Morgen |
Zur Online-Buchhandlung
Über 450.000 Bücher online bei Waldkirch bestellen
Glückwunschkarten
Ausdrucksstarke Postkarten, die für Aufsehen sorgen!
Zum Waldkirch Verlag
Besuchen Sie direkt unseren Verlag mit regionalen Autoren und Bücher mit regionalen Themen.
Newsletter anfordern
Das Aktuellste über alle Veranstaltungen, den Verlag und die Buchhandlung