Buchpräsentation - Franz Mazura – Mit Tusche und Notenband

im Onlinedienst des Nationaltheater Mannheim

10.03.06


Buchpräsentation
Franz Mazura – Mit Tusche und Notenband

„Die Welt des Theaters, das ist das Feld, auf dem der international erfolgreiche Sängerdarsteller Franz Mazura jenen Persönlichkeiten begegnet, die er auf eine heiter ironische, oft auch kritisch satirische, doch immer freundschaftlich charmante Weise in seinen Karikaturen „mit spitzer Feder aufspießt ...“

So beschreibt Dr. Jürgen Buderer die Thematik dieses ganz und gar ungewöhnlichen Buches. 44 Skizzen von Franz Mazura und eine von Tochter Susanna „nach seiner Art“, kommentiert vom Künstler im Gespräch und aus dem Tonband dokumentiert. Einhundert Seiten, die Freude bereiten und unwillkürlich zum Schmunzeln verleiten. Ein Muss für alle Theaterkenner und –liebhaber, nicht nur in der Region. Eine absolute Rarität, die viel über den spöttischen Menschenfreund Mazura aussagt und eine weitere Facette seiner künstlerischen Vielseitigkeit beleuchtet.

„Mannheim und Bayreuth, das sind die beiden Quellen, aus denen Mazura auch als Karikaturenzeichner primär schöpft,...eine jahrzehntelange Verbundenheit mit dem Mannheimer Nationaltheater kommt hier zum Tragen..“(H.-J.Buderer)

Der Künstler porträtiert auf seine liebevoll spöttische Art Sängerkolleginnen und –kollegen (z.B. Jean Cox, Ilse Köhler), Intendanten (Arnold Petersen, Ulrich Schwab), genauso wie die Menschen „hinter den Kulissen“, z.B. den Inspizienten Ernst Maschek, den Maskenbildner Karl Müller u.v.m.

Freunde und Bekannte aus Bayreuth werden ebenso mit spitzer Feder festgehalten wie die Honoratioren der Mannheimer Gesellschaft, z.B. Walter Spagerer, der „Kugelblitz“ Hans Bichelmeier oder der Erste Bürgermeister i.R. Manfred David. Mit großer Liebe zum Detail gibt Franz Mazura den Skizzen ihren unverwechselbaren Charakter und unterlegt sie häufig mit dem typischen perspektivischen Notenband eines musikalischen Zitates und (abgewandeltem) Text. Das Meisterstück ist sicherlich bei Wolfgang Liebold der Mannenruf aus dem zweiten Akt der Götterdämmerung von Richard Wagner, der zum größten Teil in Spiegel(noten)schrift ausgeführt ist, spielbar!! „Eine Sauarbeit...“ meint der Künstler dazu.

Das Buch erscheint am 10.03.2006 im Verlag Waldkirch, Mannheim, ISBN 3-927455-21-0, 104 Seiten, € 34,80.


   

Zur Online-Buchhandlung

Über 450.000 Bücher online bei Waldkirch bestellen

Glückwunschkarten

Ausdrucksstarke Postkarten, die für Aufsehen sorgen!

Zum Waldkirch Verlag

Besuchen Sie direkt unseren Verlag mit regionalen Autoren und Bücher mit regionalen Themen.

Newsletter anfordern

Das Aktuellste über alle Veranstaltungen, den Verlag und die Buchhandlung