Michael Trede

<p style="text-align: justify;">Prof. Dr. Michael Trede wurde 1928 in Hamburg geboren. <br /><br />Der Vater, Dr. phil. Hilmar Trede, war Musikwissenschaftler, die Mutter Gertrud, Musikerin, stammte aus einer j&uuml;dischen Arztfamilie christlichen Glaubens. 1939, sechs Monate vor Kriegsbeginn, konnte sie mit ihrem Sohn nach England fliehen. Die &uuml;brigen Mitglieder ihrer Familie (Mutter, Bruder und Schwester) kamen in Konzentrationslagern um. <br /><br />Ein Stipendium erm&ouml;glichte Trede das Medizinstudium an der Universit&auml;t Cambridge (1947-53). Als naturalisierter Engl&auml;nder absolvierte er seine Wehrpflicht als Captain im Royal Army Medical Corps in West-Berlin (1955-57). <br /><br />Dort lernte er seinen Lehrer, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Linder, den Direktor der Chirurgischen Klinik an der Freien Universit&auml;t Berlin und seine sp&auml;tere Frau, die Kirchenmusikerin und Pianistin, Ursula Boettcher, kennen. Beide bewogen ihn, nach Deutschland zur&uuml;ckzukehren. <br /><br />F&uuml;nfzehn Jahre war Trede Assistent und sp&auml;ter Oberarzt unter seinem Chef Linder, 1957-62 in Berlin und 1962-72 an der Universit&auml;t Heidelberg. Es war ihm noch verg&ouml;nnt ein gro&szlig;es Spektrum der Chirurgie von der Herz- und Gef&auml;&szlig;chirurgie, Thorax- und Abdominalchirurgie bis zur Nierentransplantation zu erlernen und zu praktizieren. <br /><br />Von 1972 bis 1998 war Trede Direktor der Chirurgischen Universit&auml;tsklinik in Mannheim. Hier galt sein Hauptinteresse der Pankreas-, Leber- und Minimal Invasiven Chirurgie. Seine wissenschaftlichen Arbeiten umfassen ca. 500 Titel, darunter &bdquo;Surgery of the Pancreas&ldquo;, mit Sir David Carter, das in zwei Auflagen erschien, sowie &bdquo;Das Chirurgische Skizzenbuch&ldquo; (Thieme Verlag, 1997). <br /><br />2001 erschien die Autobiografie, &bdquo;Der R&uuml;ckkehrer&ldquo; (Ecomed Verlag, drei Auflagen) <br /><br />Trede ist Ehrenmitglied zahlreicher ausl&auml;ndischer Chirurgengesellschaften, darunter auch aller vier Royal Colleges in London, Dublin, Glasgow und Edinburgh. Die Universit&auml;t Edinburgh verlieh ihm 1995 den Ehrendoktortitel. <br /><br />1994 war Trede Pr&auml;sident der Deutschen und 1993-95 Pr&auml;sident der Internationalen Gesellschaft f&uuml;r Chirurgie. <br /><br />1998 wurde ihm vor der Emeritierung das Bundesverdienstkreuz verliehen. <br /><br />In seiner Freizeit widmet er sich seiner Familie, seinem Garten, dem Geigenspiel, der Malerei und dem Bergsteigen. Mit seiner Frau Ursula, f&uuml;nf Kindern und zw&ouml;lf Enkeln wurde 2006 die Goldene Hochzeit gefeiert. <br /><br /></p>

Buchtitel:

Eine ungehaltene Predigt
Bunte Blätter
Spätlese


Zur Online-Buchhandlung

Über 450.000 Bücher online bei Waldkirch bestellen

Glückwunschkarten

Ausdrucksstarke Postkarten, die für Aufsehen sorgen!

Zum Waldkirch Verlag

Besuchen Sie direkt unseren Verlag mit regionalen Autoren und Bücher mit regionalen Themen.

Newsletter anfordern

Das Aktuellste über alle Veranstaltungen, den Verlag und die Buchhandlung